Ausgewählte Berichterstattung über die Eröffnung
Zuhören und nicht schweigen. Audio-Installation im Künstlerhaus 188 in Halle erinnert an Opfer rechten Terrors in Deutschland seit 1979 (Katja Pausch/ Mitteldeutsche Zeitung, 08.10.21)
Kunst-Projekt einer Überlebenden des Anschlags von Halle: Die Stimmen starker Opfer (Daniel George/ MDR Sachsen-Anhalt, 08.10.21)
Zweiter Jahrestag des Halle-Attentats am 9. Oktober (Anh Tran/ Deutschlandfunk, 09.10.21)
Gedenkinitiativen von und mit Betroffenen
Mehr über die Stimmen aus der Ausstellung, ihre Erinnerungsarbeit, solidarischen Kämpfe und Forderungen sowie über die dahinterstehenden Taten und Hintergründen kann zumeist auf den Websites oder anhand der Social-Media-Arbeit der Initiativen detailliert nachvollzogen werden (Auflistung in chronologischer Reihenfolge):
MERSEBURG, 12. AUGUST 1979 – In Erinnerung an Delfin Guerra und Raúl Garcia Paret
Initiative 12. August
Facebook & Twitter.
HAMBURG, 2. AUGUST 1980 – In Erinnerung an Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân
Initiative in Gedenken an Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân
Facebook.
MÜNCHEN, 26. SEPTEMBER 1980 – In Erinnerung an Gabriele Deutsch, Robert Gmeinwieser, Axel Hirsch, Markus Hölzl, Paul Lux, Franz Schiele, Ignaz Platzer, Ilona Platzer, Angela Schüttrigkeit, Errol Vere-Hodges, Ernst Vestner, Beate Werner
Kein Schlussstrich – Bündnis gegen Naziterror und Rassismus München
Facebook, Twitter, Instagram & Youtube.
ERLANGEN, 19. DEZEMBER 1980 – In Erinnerung an Shlomo Lewin und Frida Poeschke
Initiative Kritisches Gedenken Erlangen
Facebook, Twitter & Instagram.
HAMBURG, 24. MAI 1982 – In Erinnerung an Semra Ertan
Initiative in Gedenken an Semra Ertan
Instagram.
DUISBURG, 26. AUGUST 1984 – In Erinnerung an Döndü Satır, Zeliha Turhan, Rasim Turhan, Songül Satır, Ümit Satır, Çiğdem Satır, Tarık Turhan
Initiative Duisburg 1984
Facebook.
FRANKFURT AM MAIN, 25. FEBRUAR 1992 – In Erinnerung an Blanka Zmigrod
Initiative Blanka Zmigrod
Facebook.
MÖLLN, 23. NOVEMBER 1992 – In Erinnerung an Yeliz Arslan, Ayşe Yilmaz, Bahide Arslan
Freundeskreis im Gedenken an die rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992
Twitter & Instagram.
NEUSS, 27. DEZEMBER 1992 – In Erinnerung an Şahin Çalışır
Video der Rede eines Angehörigen auf Gedenkkundgebung 2020
LÜBECK, 18. JANUAR 1996 – In Erinnerung an Françoise Makodila Landu, Christine Makodila, Miya Makodila, Christelle Makodila Nsimba, Legrand Makodila Mbongo, Jean-Daniel Makodil Kosia, Monique Maiamba Bunga, Nsuzana Bunga, Sylvio Bruno Comlan Amoussou, Rabia El Omari
Initiative Hafenstraße’96
Facebook, Twitter, Instagram & Youtube.
KÖLN, 19. JANUAR 2001 – Sprengstoffanschlag in der Probsteigasse
Tribunal NSU-Komplex auflösen
Facebook, Twitter & Youtube.
MÜNCHEN, 29. AUGUST 2001 – In Erinnerung an Habil Kılıç
Kein Schlussstrich – Bündnis gegen Naziterror und Rassismus München
Facebook, Twitter, Instagram & Youtube.
KÖLN, 9. JUNI 2004 – Nagelbombenanschlag in der Keupstraße
Initiative Herkesin Meydanı – Platz für Alle!
Facebook.
MÜNCHEN, 15. JUNI 2005 – In Erinnerung an Theodoros Boulgarides
Kein Schlussstrich – Bündnis gegen Naziterror und Rassismus München
Facebook, Twitter, Instagram & Youtube.
DORTMUND, 4. APRIL 2006 – In Erinnerung an Mehmet Kubaşık
Tag der Solidarität/Kein Schlussstrich Dortmund
Facebook, Twitter & Instagram.
KASSEL, 6. APRIL 2006 – In Erinnerung an Halit Yozgat
Initiative 6. April
Facebook, Twitter & Instagram.
LEIPZIG, 24. OKTOBER 2010 – In Erinnerung an Kamal K.
Rassismus tötet! – Leipzig
Instagram.
BERLIN, 5. APRIL 2012 – In Erinnerung an Burak Bektaş
Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş
Facebook & Youtube.
KLEVE, 17. SEPTEMER 2018 – In Erinnerung an Amed Ahmad
Initiative Amed Ahmad
Facebook, Twitter & Instagram.
ESSEN, 18. JUNI 2019 – In Erinnerung an Adel B.
Gerechtigkeit für Adel
Facebook.
HALLE (SAALE), 9. OKTOBER 2019 – In Erinnerung an Jana Lange und Kevin Schwarze
Soligruppe Kiezdöner
Facebook & Instagram.
Sabrina S.: “Together we are fucking strong!” – Audio Redebetrag (radio corax, 21.07.20)
Rabbiner Jeremy Borovitz: Open Lecture des VBRG #3: Zwei Jahre nach Halle – Perspektiven auf Antisemitismus und Rassismus als Problem der Strafverfolgungsbehörden (VBRG/NSU watch, 06.10.21)
Rabbinerin Rebecca Blady: Festival of Resilience – Mit solidarischer Perspektive gegen rechtsextremen Terror (Belltower News, 21.09.21)
Talya Feldman & Rachel Spicker: …über den #HalleProzess und ihre künstlerische Arbeit (youtube, 27.11.20)
HANAU, 19. FEBRUAR 2020 – In Erinnerung an Ferhat Unvar, Said Nesar Hashemi, Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Kaloyan Velkov
Initiative 19. Februar Hanau
Facebook, Twitter, Instagram & Youtube.